In einem Haus lebten
eine Witwe und ihre Kinder
und nur Gott weiß wie
die armen Menschen litten.
Eines Tages kam ein alter Mann
ganz kaputt und hungrig
„Vielleicht haben Sie für meinen Hunger
ein bisschen von Ihrem Essen“:
„Ich habe nichts“, sagte sie ihm.
„Nur eine Henne habe ich noch:
Ich bereite es gleich für Sie vor
und ich werde alles tun, was ich kann.“
Der dankbare alte Mann
sagte ihr bei der Zubereitung,
dass sie die Federn nicht wegschmeißen,
sondern begraben solle.
Nach dem Essen sagte er
in einem Abschiedston:
„Gott wird dir helfen, Tochter,
weil du so großzügig bist.“
Am nächsten Tag wachten
die Hühner in Scharen auf:
die Federn, die sie vergraben hatte,
sie wurden zu Vögeln.
Am Morgen sage ich dir,
krähten viele Hähne:
die Federn, die sie vergraben hatte,
sie verwandelten sich in Vögel.
Seitdem durchlitt die Familie
keinen Hunger mehr:
Sicher war es Gott,
der diese Zeiten beendete.
Alfredo Mires
„Resuellos“
Montag, 4. Dezember 2023
Die Witwe, die glücklich war
Zwischen Verbindungen und Wissen
.jpg)
.jpg)
Lesend in Shaullo
Alle zwei Jahre erhalten wir Besuch von den Mitgliedern des Vorstands von Heart Links aus Kanada, von unterstützenden Menschen, aber vor allem von Freunden, die sich für die Wege und Abenteuer des Netzwerks interessieren.
Dieses Jahr sind vier Freunde von Heart Links angereist. Mit ihnen gingen wir am 12. November zur ländlichen Bibliothek in Shaullo Chico, am Fuße des Apu Qayaqpuma. Freunde des APU-Kulturvereins hatten sich schon früh dort versammelt, um den Kindern der Gemeinde beizubringen, wie man die traditionellen Brötchen, Puppen und Dekorationen aus Brotteig zubereitet, die in Cajamarca im Monat November typisch sind.
Am Nachmittag trafen wir uns in der örtlichen Bibliothek. Rumi Mires begeisterte uns mit einer Geschichte der Brüder Grimm, einer dieser längeren und komplizierten Geschichten: „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“.
Die Kinder überraschten uns mit ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit, diesen komplizierten Text zu verstehen, mit ihrem guten Gedächtnis und ihrer Fähigkeit, dieselbe Geschichte später mit eigenen Worten nachzuerzählen. Dann begannen wir mit der Herstellung unserer springenden Origami-Frösche. Einige schafften es sehr flink in die Behälter aus Steinen zu springen, die wir auf dem Boden der Bibliothek „gebaut“ hatten.
Zum Abschluss dieses schönen Nachmittags teilten die Kinder ihre Brötchen in einer Joijona mit uns.
Vielen Dank an alle, die diese schöne Aktivität ermöglicht haben.
Lesung in Contumazá
Contumazá: das Land der Intellektuellen und des guten Weizens.
So liest man schon beim Betreten dieser Bezirkshauptstadt, die so schön, so ruhig, so traditionell ist. Hier grüßen die Menschen immer noch, behandeln Fremde mit Freundlichkeit und die Häuser haben größtenteils den Charme vergangener Zeiten.
Wir fuhren am 16. November, dem Tag von „Hier sind wir“, nach Contumazá, um an die Gefangennahme des Inka Atahualpa auf der heutigen Plaza de Armas von Cajamarca zu erinnern und an alles, was danach kam. Wir nahmen an einem Lesetreffen teil, das unser Kollege und Koordinator Ramiro Yglesias organisiert hatte.
Als wir am Treffpunkt ankamen, fanden wir viele Schüler mit ihren Lehrern vor, von denen jeder ein Buch von uns in der Hand hatte, das aus den verschiedenen ländlichen Bibliotheken in Bildungseinrichtungen (BRIE) stammte, die wir in der Gegend haben. Nach einer kurzen Einführung gab es für uns einen Moment Zeit, um über ländliche Bibliotheken zu sprechen. Dann begann die Veranstaltung. Den ganzen Vormittag lang erfreuten uns die Schüler mit Geschichten, Teilen von Aufsätzen, Texten aus verschiedenen unserer Bücher, Gedichten, eigenen Kreationen und auch einigen Liedern, die sich auf Bücher und Lesen bezogen. Es war eine echte Party.
Nach einem köstlichen Mittagessen setzten wir uns noch einmal zusammen, um dieses Lesetreffen auszuwerten. Der Wunsch der Studierenden war ganz klar: Wir wollen mehr Veranstaltungen wie diese. So bleibt uns das Versprechen, auch in den kommenden Jahren weitere Lesetreffen zu organisieren. Ein sehr schönes Vorhaben.
Danke, Contumazá.
Fragmente von Alfredo, die ich kannte
Es ist unvermeidlich, an Alfredo zu denken, nachdem ein Jahr vergangen ist, seit er eine neue Reise durch unbekannte Welten begonnen hat. Wenn ich an ihn denke, denke ich immer an einen Wanderer, einen Berg und ein Lächeln. Ich bin fest davon überzeugt, dass es keine passendere Art gibt, sich an ihn zu erinnern.
Wir tranken oft einen guten Kaffee, sprachen über das Leben, über Bücher, aber vor allem sprachen wir über die Beständigkeit der Landwirtschaft und der Bauern. Durch seine Stimme konnte ich die vergessenen Wurzeln, dieses „Ayllu“, von dem er erzählte, wiederentdecken: „Alles spricht, alles lebt“.
Mit Alfredo planten wir einige Ausflüge und Exkursionen in die Berge, um ihnen unseren Respekt zu erweisen. Wir konnten nur den majestätischen „Qayaqpuma“ besteigen, aber für mich bedeutete es eine ewige Lektion. Alfredo war in seiner Essenz ein Lehrer des Herzens und sprach zum Herzen. Ich erinnere mich immer daran, als er mir sagte: „Alles wird gut“, und das wird es wirklich. Dies ist die beste Lektion fürs Leben, die er mir hinterlassen hat, mit all ihrer vielseitigen Bedeutung.
Schließlich teile ich in diesen Zeilen etwas, das meiner Meinung nach wirklich magisch ist, denn seit Alfredo diese neue Reise begonnen hat, hatte ich einige Begegnungen oder, wie Alfredo sagte, „Tinku“: Zuerst traf ich seine herzliche Familie, dann seine lieben Freunde, magische Bibliotheken, gläubige Bibliothekare und imposante Orte.
So ist das Schicksal oder vielleicht der Traum des Ñaupa, dass in jeder Begegnung, je nach meinen Gefühlen, ein Fragment meines lieben Alfredo verewigt wird.
Mauricio Pérez
Buchspenden
In Bezug auf den Raum, in dem die Koordinatoren die Bücher austauschen, die zu den Bibliotheken in den Gemeinden gebracht werden, sagte unser Kollege Alfredo: „Das Tauschzentrum ist das Herz der ländlichen Bibliotheken von Cajamarca.“ Und es gibt keine absolutere Wahrheit. Bücher sind die Adern, die das im Laufe der Zeit zusammengestellte uralte Wissen der mündlichen Überlieferung von Cajamarca transportieren. Dieses Wissen veröffentlicht das Netzwerk in Bänden und Reihen, um unseren Geist und unsere Kultur täglich zu nähren.
Das Buch ist ein weiteres Familienmitglied, genau wie Menschen, Tiere, Pflanzen und alles, was in unseren Häusern lebt.
Das Netzwerk der ländlichen Bibliotheken von Cajamarca hat bis heute mehr als 180 Titel veröffentlicht, die die Bibliotheken in verschiedenen Gemeinden versorgen: als ländliche Bibliothek in Bildungseinrichtungen (BRIE), Familienbibliothek (Bibliotheken in Fa) oder als angestammte ländliche Bibliothek der Gemeinden. Sie werden alle mit unseren Publikationen versorgt.
Manchmal schließen wir einige andere Titel ein, die wir dank der solidarischen Unterstützung von Menschen erhalten, die dem Netzwerk nahe stehen und kontinuierlich bibliografisches Material spenden, das sie zu Hause haben oder das sie selbst veröffentlichen und mit uns teilen.
Deshalb möchten wir uns bei dieser Gelegenheit bei den Menschen bedanken, die uns mit verschiedenen Buchspenden helfen. Diese Bücher begleiten unsere Bücher und werden immer mit Zuneigung aufgenommen und mit großer Freude in unsere Bibliotheken auf dem Land gebracht.
Vielen Dank an alle Spender für diesen wichtigen und wertvollen Beitrag zur Fortsetzung unserer Reise.
Rosa Rumay
Zentrum des Büchertauschs - BBRR
Die ländlichen Bibliotheken im ganzen Gebiet
In der zweiten Oktoberwoche fanden Mingas (Gemeinschaftsarbeiten) statt, um die verschiedenen Räume vorzubereiten und die Kollegen für die Versammlung zu empfangen.
Im Rahmen dieser Aktivitäten gaben sie mir die Aufgabe, die Karte, auf der die Lage der Bibliotheken im ganzen nördlichen Gebiet verzeichnet ist, wieder mit Farbe zu versehen. Aufgrund seiner Größe und Höhe war dies eine Aktivität, die Mut und Schwindelfreiheit erforderte. Während die Arbeit voranschritt und ich daran festhielt, dies zu meiner Meditation zu machen, konnte ich nicht anders, als von jeder Bibliothek und ihrem Standort zu träumen. Ich stellte mir die Landschaft vor, die sie umgab, die Flüsse, die Berge, die Tiere, die Pflanzen, die Ernte, den Ayllu.
Auch die Entfernungen kamen mir in den Sinn, die langen Fahrten von jedem Punkt zur Versammlung, die die Freude, das Wissen und den Geist jedes kleinen Teils des Territoriums mitbrachten.
Als die Arbeit abgeschlossen war und ich die Größe dessen erkennen konnte, was die ländlichen Bibliotheken umfassen, empfand ich Freude über die Existenz dieses großartigen Ayllu, eines Raums der Liebe für das Eigene.
Nathalie Estrada
Brief an Naty
Erinnerungen betrachten
Im Rahmen der Feierlichkeiten zu unserem 54-jährigen Jubiläum mit Büchern auf der Erde haben wir beschlossen, mit Hilfe unserer ehrenamtlich...

-
Mara Mires wurde im Herzen des Netzwerks der ländlichen Bibliotheken geboren, zwischen Büchern und Lesungen, Versammlungen, Mingas und Bibl...
-
Mit manchen Menschen verbindet uns eine lange Beziehung und Freundschaft. Obwohl sie weder in Cajamarca noch in unserem Land oder Kontinent ...
-
Liebe Leser unseres Blogs, in diesen Zeiten erinnern wir uns in unserer Familie immer an einen Brief, den uns Alfredo vor zehn Jahren gegebe...