Dienstag, 4. November 2025

Versammlung des Netzwerks

Am 24. und 25. Oktober fand unsere zweite große Versammlung in diesem Jahr statt. Bibliothekarinnen und Bibliothekare, Koordinatorinnen und Koordinatoren, Vertreterinnen und Vertreter der BRIE (Rural Libraries in Educational Institutions – Ländliche Bibliotheken in Bildungseinrichtungen) sowie das Team der Zentrale nahmen an der wertvollen Veranstaltung teil.
Es war schön, sich wiederzusehen, Erfahrungen auszutauschen, die Beziehungen zu stärken, die uns als Netzwerk-Freiwillige verbinden, und den Geist der Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung zu spüren, der weiterhin das Herzstück unserer Arbeit bildet.
Hauptziel dieser Versammlung war es, gemeinsam die erzielten Fortschritte zu analysieren, über aktuelle Herausforderungen nachzudenken und neue Ziele und Projekte zu definieren, die es uns ermöglichen, das Lesen in ländlichen Gemeinden weiter zu stärken und zu fördern.
 
 
 
Die aktive Teilnahme an unseren Treffen ist unerlässlich, denn hier lernen wir neue Methoden und Strategien kennen, die uns inspirieren, das Lesen in unseren Gemeinden zu fördern.
Gemeinsames Lesen erfüllt uns mit Motivation, unsere Arbeit mit Engagement und Sorgfalt fortzusetzen.
Darüber hinaus bieten die Treffen eine hervorragende Gelegenheit zum Büchertausch. So können wir die Bestände in den Bibliotheken erweitern, die Weisheit unserer Älteren teilen und unsere kulturelle Identität stärken.
Die Ziele, die wir uns dieses Mal gesetzt haben, können wir nur gemeinsam erreichen. Wir verabschieden uns mit Herzen voller Dankbarkeit, Hoffnung und dem festen Willen, das Lesen weiterhin in alle Winkel des Landes zu bringen, wo ein Buch immer Hände findet, die es öffnen, und Herzen, die bereit sind zu lernen.
Rosa Rumay
Leiterin des Buchtauschzentrums des Netzwerks
 
 
 
 

Neue Bücher

Am Abend des 23. Oktober präsentierte das ländliche Bibliotheksnetzwerk von Cajamarca voller Begeisterung zehn Neuerscheinungen: „El libro del tío Lino“ und die ersten neun Bände unserer Reihe „Biblioteca Campesina“ in ihrer zweiten, dritten und vierten Auflage.
Die Präsentation von „El libro del tío Lino“ übernahm Ramiro Yglesias, ein Mitglied der Gemeinde Contumazá. Er erzählte uns von den Ursprüngen dieser traditionellen und volkstümlichen Geschichten aus seiner Region. Ramiro erwähnte auch die Schüler der Schule in Cosiete, Onkel Linos Geburtsort, und die Schüler der Schule „Cristo Rey“ in Cajamarca, deren Zeichnungen unsere Ausgabe von „el libro del tío Lino“ schmücken.
Die neuen ersten Bände der Reihe „Biblioteca Campesina“ wurden von der Professorin Sara Moreno, Vertreterin unserer BRIE (Ländliche Bibliothek in Bildungseinrichtungen) der öffentlichen Hochschule für Pädagogische Bildung „Víctor Andrés Belaunde“ in der Stadt Jaén, und unseren Kollegen Javier Huamán, Manuela Vásquez, Rosa Rumay und Sergio Díaz aus verschiedenen Bibliotheken und Provinzen vorgestellt.

Es ist eine große Freude für uns, diese neuen Publikationen in Händen zu halten. Wie der Lehrer Alfredo Mires sagte, ist ein neues Buch „wie die Geburt eines neuen Kindes“.
Aber auch Neuauflagen sind für uns ein Grund zur Freude, denn viele Bücher der Reihe „Biblioteca Campesina“ sind aufgrund vergriffener Exemplare nicht mehr in unseren ländlichen Bibliotheken erhältlich. Bald werden all diese neuen Bücher an unsere ländlichen Bibliotheken verteilt, und wir sind sicher, dass die Gemeinden sie mit großer Begeisterung aufnehmen werden.
Vielen Dank an alle, die heute Abend dabei waren.
Sergio Díaz Estela, aus der Gemeinde Masintranca, Chota
Koordinator des Netzwerks ländlicher Bibliotheken von Cajamarca

                                 

Das Netzwerk in Kolumbien

Das Netzwerk ländlicher Bibliotheken wurde eingeladen, an der Konferenz der öffentlichen Bibliotheken von Cundinamarca in Kolumbien teilzunehmen. Diese jährliche Veranstaltung wird vom Departementsinstitut für Kultur und Tourismus (IDECUT) organisiert. Vom 14. bis 17. Oktober kamen Hunderte von Bibliothekaren und Kulturschaffenden in der Stadt Girardot zusammen.
Die Konferenz stand unter dem Motto „Wurzeln, die lesen, Gemeinschaften, die wachsen, öffentliche Bibliotheken, die das ländliche Leben bereichern“ und konzentrierte sich auf die Rolle öffentlicher und Gemeindebibliotheken als Orte der Gemeindeentwicklung, der Kultur und des sozialen Zusammenhalts.
Wir konnten unsere 54-jährige Erfahrung in der Bibliotheksarbeit in ländlichen Gemeinden in Cajamarca, Peru, und die wichtige Rolle der Freiwilligen in unserer Organisation vorstellen. Unsere Publikationen stießen auf großes Interesse und inspirierten die Bemühungen, Traditionen und Wissen in den öffentlichen Bibliotheken von Cundinamarca wiederzubeleben.
Wir freuen uns über die Gelegenheit, unsere Erfahrungen zu teilen und so neue menschliche und gemeinschaftliche Verbindungen zu knüpfen.
 
                          

Ein Radiosprecher bei den ländlichen Bibkiotheken

Ende August besuchte uns der kubanische Radiosprecher und Kommunikator José Ignacio López Vigil. Gemeinsam mit seiner Schwester María und seiner Frau Tachi Arriola hat er mehrere Radiosendungen mit einer kritischen Perspektive auf die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Lateinamerikas geschaffen, die viele der Prinzipien unseres Netzwerks ergänzen und bekräftigen. Seine Hörspiele, wie etwa *Un paisano me contó*, *500 años* und *Noticias de última ira* (die beiden letztgenannten basieren auf Texten unseres uruguayischen Freundes Eduardo Galeano), spiegeln die Ungerechtigkeit unserer Zeit wider und regen uns dazu an, über die Ungerechtigkeiten nachzudenken, die aufgrund kolonialer Logik und Willkür bisher unbemerkt geblieben sind.
José Ignacio und seine Familie bewundern unsere Arbeit zur Rettung und Förderung andiner Traditionen sehr. Sein Koffer kehrte prall gefüllt mit mehreren unserer Bücher zurück. Während unseres gemeinsamen Mittagessens war unser stets anregendes Gespräch gespickt mit Lehren, Anekdoten und inspirierenden Einsichten, die wir in herzlicher Freundschaft austauschten.
Zum Schluss möchten wir Ihnen seine Website (www.radialistas.net) wärmstens empfehlen, auf der all seine Werke kostenlos zugänglich sind. Vielen Dank, lieber Lehrer und Bruder José Ignacio, wir hoffen, Sie bald wiederzusehen und unser Gespräch fortzusetzen.
Rumi Mires

                                

Versammlung des Netzwerks

Am 24. und 25. Oktober fand unsere zweite große Versammlung in diesem Jahr statt. Bibliothekarinnen und Bibliothekare, Koordinatorinnen und ...