
Das Netzwerk ländlicher Bibliotheken ist in hohem Maße auf die wohltätige Unterstützung eines befreundeten Vereins in England angewiesen: Sarahs Fonds für ländliche Bibliotheken. Diese wunderbaren Menschen tun ihr Möglichstes, um Spenden zu sammeln und so unsere Aktivitäten und Bemühungen zu unterstützen.
Hier ein Beispiel, das uns tief berührt:
Die unerschrockenen Unterstützer von Sarahs Fonds für ländliche Bibliotheken sind dieses Wochenende wieder im Einsatz. Paul Mansell, ein alter Freund von Sarah, wird am Sonntag, dem 7. September, beim Great North Run zugunsten ländlicher Bibliotheken mitlaufen. Es ist der größte Halbmarathon der Welt, und Paul wird zusammen mit 60.000 anderen Läufern durch die berühmte Stadt Newcastle im Nordosten Englands laufen.
Unser Dank gilt Paul und der Familie von Sarah Heery, einer englischen Freundin, die vor vielen Jahren verstorben ist, uns aber von dort, wo sie lebt, weiterhin hilft.
Danke. Jetzt und für immer.
                                
Fast drei Jahre sind seit dem Tod von Alfredo Mires, dem Mitbegründer und leitenden Berater des Netzwerks, vergangen. Ich glaube, in dieser Zeit haben wir gelernt, weiter voranzuschreiten, manchmal mit festen Schritten, manchmal mit mehr Sorgen und Unsicherheit.
Wenn ich an Alfredo denke, habe ich das Gefühl, er würde mir sagen: Ich weiß, du folgst meinem Kompass, aber es ist Zeit, dass du lernst, deinen eigenen Weg zu finden und dich neuen Herausforderungen auf deine eigene Weise zu stellen.
Alfredo war ein außergewöhnlicher Lehrer, unser Wegweiser, unser treuer Begleiter. Wir suchen keinen Ersatz, sondern einen Weg, sein Erbe konsequent und würdevoll fortzuführen.
.jpg) 
 
 Zu diesem Zweck organisierten wir Ende September einen Workshop zur Reflexion, Überprüfung unseres bisherigen Werdegangs und Suche nach neuen Wegen mit einem alten Freund von Alfredo: Grimaldo Rengifo von PRATEC (Proyecto Andino de Tecnologías Campesinas). Alfredo und Grimaldo lernten sich in den 1970er Jahren kennen und haben einen Großteil ihres Weges gemeinsam zurückgelegt. Wenn ich auf eine historische und dauerhafte Allianz zwischen unserem Verein hinweisen müsste, dann wäre es die mit PRATEC.
Und auch dieses Mal half uns Grimaldo durch seine Nähe zu unserem Netzwerk und seine große Weisheit in diesem Workshop, Wege zu finden: vielleicht kleine Wege, noch im Dunkeln verborgen, aber mit einem Lichtblick, den wir am Ende sehen können.
Danke, Grimaldo, dass du uns hilfst, weiterzugehen.
Rita Mocker
 .jpg)
Am Mittwoch, dem 1. Oktober, sprach der Generalkoordinator des ländlichen Bibliotheksnetzwerks, Javier Huamán Lara, Bibliothekar und Mitglied der Gemeinde El Tambo in Bambamarca, im Namen des Netzwerks der ländlichen Bibliotheken von Cajamarca auf dem Seminar „Wurzeln, die lesen: Ländliche Bibliotheken als Orte der Erinnerung und Interkulturalität“, das von Studierenden der Nationalen Universität San Marcos in Lima organisiert wurde.
Vier Referenten verschiedener Institutionen und Verbände nahmen ebenfalls an diesem Seminar teil, alle mit Verbindungen zu Gemeinden und Bibliotheken.
Wir haben in den Bibliotheken entschieden, dass Javier uns unbedingt vertreten sollte, nicht so sehr aufgrund seiner aktuellen Position im Netzwerk, sondern aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit in ländlichen Bibliotheken, seiner direkten Beziehungen zu ländlichen Gemeinden und seiner umfassenden Erfahrung mit unserem Projekt „Bauernenzyklopädie“. Javier trat diesem Team 1984 bei und spielte unter der Leitung von Alfredo Mires Ortiz eine bedeutende Rolle bei der Rettung der traditionellen Kultur und des Wissens Cajamarcas.
Javiers Teilnahme am Seminar hat seine Expertise in diesem Zusammenhang unter Beweis gestellt.
Herzlichen Glückwunsch, Javier, zu dieser Diskussion.
Vielen Dank, dass du uns und die Mitglieder des Netzwerks vertreten hast. Wir sind stolz auf dich!
                                            
Am Freitag, dem 29. August, fand in unserer Zentrale die Buchvorstellung „Rondo“ und „Catequil“ von Pater Miguel Garnett Johnson, einem engen Freund unseres Netzwerks, statt.
Wir freuen uns riesig über diese Neuauflage. Und obwohl Miguel sagt, dass sich im Kern nichts geändert hat, wissen wir, dass ein Buch, das man zum zweiten oder dritten Mal liest, nicht dasselbe ist wie das erste Mal, denn der Leser wird immer etwas Neues und Anderes entdecken, selbst wenn er der Autor selbst ist.
Es war eine schlichte und sehr bewegende Zeremonie, und das Bild unseres geschätzten Kollegen Alfredo Mires durfte dabei nicht fehlen, denn wenn wir übers Lesen sprechen, klingt dieser Name in jedem Wort, jeder gelesenen Seite wie ein Echo mit.
Viel Erfolg, Pater Miguel, mit Ihren Neuerscheinungen.
 
 
Der Kompass fand seinen verzweifelten Freund, die Karte.
„Hilf mir! Ich habe keine Länder, die meinen Platz füllen könnten!“, sagte die Karte.
„Es tut mir leid“, antwortete der Kompass. „Diese Lücke kann nicht gefüllt werden. Alle Länder sind bereits verkauft.“
